Superleichter Haartrockner mit Ionen-Generator (Excel 2000 561.08/I TF Schwarzer Haartrockner)
Er verfügt über eine 6-stufige Luftstrom-/Temperaturregelung (einschließlich einer Kühlluftfunktion). Der abnehmbare Filter gewährleistet eine einfache Reinigung. Er kann mit seinem Aufhängering leicht zum Aufbewahren aufgehängt werden. Die Konzentrator-Düse ermöglicht einen fokussierten Luftstrom. Trotz seiner Leistung von 2000 W hat er ein superleichtes Design und wiegt nur 360 Gramm. Das Gerät ist für den Hausgebrauch bestimmt.
Der Ionen-Generator erzeugt Millionen von negativ geladenen Ionen, die dazu beitragen, die richtige Haarfeuchtigkeit zu erhalten. Erhöhte Hydratation fördert die Haarpflege, Regeneration und macht das Haar weicher und leichter zu kämmen. Negative Ionen reduzieren die statische Aufladung von fliegenden Haaren und verhindern unerwünschte Wellen.
Spitzenleistung auch bei niedrigen Temperaturen: Ein schnellerer Luftstrom ermöglicht ein schnelleres Trocknen bei niedrigeren Temperaturen, was schonender für coloriertes Haar ist und hilft, die Farbe länger zu erhalten.
VALERA, synonym mit Haarpflegekompetenz
Valera spezialisiert sich ausschließlich auf Haarpflegegeräte, was dem Unternehmen eine einzigartige Expertise auf dem Gebiet der Haarpflege verleiht, die anderen nicht spezialisierten Herstellern von Elektronikgeräten fehlt. Ein umfassendes Wissen über Haare ist wesentlich beim Entwurf und der Herstellung von Geräten, die das Haar auf gesunde Weise sorgfältig formen.
VALERA, eine Schweizer Marke
Valera sieht sich ebenso hohen Marktanforderungen für Produkte gegenüber, die mit "Made in Switzerland" gekennzeichnet sind. Das Schweizer Kreuz, ein international anerkanntes Symbol, garantiert die Qualität und den positiven Ruf der Marke Valera. Die Schweizer Identität vermittelt Werte wie Zuverlässigkeit, Präzision, Fachkompetenz, Umwelt- und Gesundheitsrespekt, Exklusivität und Einzigartigkeit. Das Schweizer Kreuz bietet einen einzigartigen Marktstatus, Authentizität der Marke und einen positiven Einfluss darauf, wie Verbraucher diese Werte wahrnehmen.
VIDEO